Gelungener Jahresabschluß gegen ungeschlagenen Tabellenführer

Zum letzten Spiel des Jahres empfing der TSV Tudorf die bisher ungeschlagene dritte Mannschaft aus Leopoldshöhe. Mit viel Selbstvertrauen reisten die Gäste nach Oberntudorf, doch die Tudorfer waren bestens vorbereitet und konnten auf einen breiteren Kader zurückgreifen. Dominic Walkenhorst und Maximilian Klocke ergänzten die Mannschaft und sorgten für mehr Möglichkeiten in der Rotation.

Spielverlauf:

Tudorf startete energisch in die Partie und sicherte sich direkt den Sprungball sowie die ersten Punkte. Thomas Kruse, der mit seiner Länge das Spiel in der Anfangsphase dominierte, traf die ersten drei Feldwürfe sicher und setzte damit ein frühes Zeichen. Leopoldshöhe richtete schnell ihren Fokus auf ihn, doch Tudorf bewies Variabilität: Die entstehenden Lücken wurden konsequent genutzt, und gleich vier verschiedene Spieler trafen in Folge je einen Dreipunktwurf. Das Team spielte klug und treffsicher, wodurch Tudorf das erste Viertel mit 19:13 für sich entscheiden konnte.

Die Viertelpause wurde durch die Cheerleader des TSV Tudorf genutzt, die für zusätzliche Stimmung in der Halle sorgten. Gestärkt kamen die Gastgeber aus der Viertelpause und starteten direkt mit einem 12:0-Lauf, der erneut von Lucas Winkler angeführt wurde. Seine Schnelligkeit und Abschlussstärke stellte die Defensive von Leopoldshöhe vor große Probleme. Ein Highlight des Spiels war sein spektakulärer Rückwärtswurf aus der Halbdistanz, der für großes Staunen auf den Rängen sorgte.

Doch das Viertel forderte auch seinen Tribut: Jan Hillebrand und Dominic Walkenhorst mussten nach starken Minuten verletzungsbedingt vom Feld und konnten nicht mehr weiterspielen. Den Moment nutzte Leopoldshöhe aus und legte in den letzten zwei Minuten vor der Halbzeit einen 10:0-Lauf hin, wodurch der Vorsprung der Gastgeber schrumpfte. Zur Halbzeit stand es dennoch 35:28 für Tudorf.

In der Halbzeitpause stellten beide Mannschaften ihr Spiel taktisch neu ein, was zu einem sehr intensiven Beginn des dritten Viertels führte. Keine der beiden Mannschaften konnte sich offensiv absetzen, und die Schiedsrichter waren gefordert, das Spiel unter Kontrolle zu halten. Der Frust über einige ungeahndete Aktionen wuchs, und Maximilian Klocke handelte sich ein technisches Foul wegen Meckerns ein. Trotz seiner Foulprobleme (4 Fouls) hielt der Coach an ihm fest – und wurde belohnt: Maxi traf zwei schwierige Dreipunktwürfe in wichtigen Momenten und stellte den Abstand wieder auf 11 Punkte. Tudorf gewann das Viertel und führte mit 53:41.

Im Schlussabschnitt zeigte Tudorf deutlich, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Lucas Winkler, der an diesem Abend eine herausragende Leistung zeigte, drehte nochmals auf und „flitzte“ wie ein Slalomläufer durch die gegnerischen Reihen. Immer wieder fand er Wege zum Korb und vollendete sicher. Die Defensive des TSV ließ kaum noch etwas zu, und offensiv wurde der Ball weiter hervorragend bewegt. Am Ende sicherte sich Tudorf einen verdienten 70:52-Sieg.

Spielentscheidende Faktoren:

Der TSV Tudorf zeigte über das gesamte Spiel hinweg eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Breite im Kader machte es Leopoldshöhe schwer, defensiv Zugriff zu bekommen, und immer wieder war es ein anderer Spieler, der Verantwortung übernahm.

Topscorer und Leistungen im Überblick:

Lucas Winkler: 27 Punkte, 2 Dreier, nahezu perfekt im Abschluss – die beste Leistung der Saison.

Thomas Kruse: 10 Punkte, gefühlte 20 Rebounds, zahlreiche Vorlagen; er lenkte das Spiel souverän abseits des Balls.

Marcus Hülshorst: 11 Punkte und eine starke defensive Präsenz, die Stabilität brachte.

Maximilian Klocke: 11 Punkte trotz Foulproblemen; er brachte wichtige Impulse in kritischen Momenten.

Jan Torwesten: 9 Punkte, kluge Spielgestaltung und immer das Auge für den freien Mitspieler.

Fazit:

Tudorf ging früh in Führung und behielt diese dank einer starken Mannschaftsleistung bis zum Ende bei. Die Flexibilität im Angriff, die intensive Defensive und die breite Rotation waren die Schlüssel zum Erfolg. Auch die Zuschauer trugen mit ihrer großartigen Unterstützung zu diesem starken Auftritt bei.

Ausblick:

Mit diesem überzeugenden Sieg verabschiedet sich der TSV Tudorf in die Winterpause und schließt das Jahr mit einem positiven Höhepunkt ab. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung und freut sich darauf, im neuen Jahr mit derselben Energie und Leidenschaft zurückzukehren. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Nächstes Heimspiel

Fr, Uhr

TSV Tudorf

vs

SuS Westenholz

Kreisliga Paderborn
TSV Tudorf
News & Termine
Jetzt beitreten

Wir fördern den TSV Tudorf 1919 e.V.

Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH
Autohaus Lachmann
Lichtenstein Medien
Niggemeyer & Waltemate Rechtsanwälte
Backstube Austerschmidt
Volksbank Paderborn Höxter Detmold
Küchenstudio Granitza
Dachdeckermeister Jürgen Stangenberg
Volksbank Brilon Büren Salzkotten
Elektro Steffen GmbH
Christian Stolp : Gas Wasser Heizung
AP Prüfservice