Spielbericht: BC Leopoldshöhe 3 vs. TSV Tudorf (29.03.2025, 16:00 Uhr in Leopoldshöhe)
Einleitung
Das Auswärtsspiel gegen den Titelfavoriten BC Leopoldshöhe 3 stand für den TSV Tudorf unter extrem schwierigen Voraussetzungen. Neben mehreren verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen befanden sich einige Spieler im Trainingsrückstand. Um spielfähig zu bleiben, musste das Trainergespann erneut selbst aktiv mitspielen.
Erschwerend kam hinzu, dass die Partie nur von einem Schiedsrichter geleitet wurde – eine ungewöhnliche und für ein Basketballspiel sehr unglückliche Situation. Viele kritische Situationen konnten nicht objektiv bewertet werden, was sich im Verlauf des Spiels mehrfach negativ auswirkte.
---
Spielverlauf
Startaufstellung TSV Tudorf
Marcus Hülshorst – Danny Schardt – Thomas Meschede – Julian Kaup – Lennard Lieb
---
1. Viertel: 14:7 – Schwacher Start, verhaltener Rhythmus
Leopoldshöhe begann mit einem schnellen 8:0-Lauf, ehe Julian Kaup per Freiwurf Tudorf erstmals auf das Scoreboard brachte. Bastian Stennes überraschte mit einem engagierten Auftritt und erzielte vier Punkte, obwohl er sich im Training zuvor noch angeschlagen gezeigt hatte. Insgesamt tat sich Tudorf jedoch schwer, offensiv gefährlich zu werden – zu viele Aktionen blieben harmlos.
---
2. Viertel: 19:12 – Hoffnung und Dämpfer
Mitte des zweiten Viertels keimte Hoffnung auf: Marcus Hülshorst erzielte einen erfolgreichen Dreier mit Foul, verwandelte auch den Bonusfreiwurf und brachte Tudorf wieder auf Schlagdistanz. Doch die Euphorie verflachte schnell. Offensiv stockte das Spiel, und Leopoldshöhe setzte sich erneut deutlich ab.
Zur Halbzeit stand es 33:19 für die Hausherren. Die Ansprache fand draußen statt – drinnen war es schlicht zu heiß. Leider half auch der Ortswechsel nicht, die Mannschaft entscheidend neu einzustellen.
---
3. Viertel: TSV kämpft – Schiedsrichter im Fokus
Tudorf startete kämpferisch in die zweite Halbzeit, verteidigte engagierter und verkürzte zwischenzeitlich den Rückstand. Doch auch in diesem Abschnitt prägten Foulprobleme das Spiel. Besonders Julian Kaup und Lennard Lieb waren früh belastet, wodurch ihre Einsatzzeiten deutlich reduziert werden mussten.
Lennard Lieb wurde dann durch einen höchst fragwürdigen Pfiff mit einem technischen Foul des Spiels verwiesen: Beim gegnerischen Einwurf stand er mit dem Fuß auf der Auslinie – ein seltener Regelverstoß, der in dieser Altersklasse und Spielsituation normalerweise mit einer Verwarnung geahndet wird. Ein symbolischer Pfiff in einem Spiel mit schwieriger Schiedsrichterlage.
---
4. Viertel: 15 Minuten Kampf, aber keine Wende möglich
Im Schlussabschnitt kämpfte Tudorf weiter, konnte aber offensiv keine Konstanz aufbauen. Julian Kaup musste das Spielfeld mit fünf Fouls verlassen, was dem TSV endgültig die letzte Offensivkraft raubte. Leopoldshöhe nutzte die Unsicherheit souverän aus und spielte das Spiel routiniert zu Ende.
---
Endstand:
BC Leopoldshöhe 3 – 67 : 30 – TSV Tudorf
---
Fazit
Tudorf konnte unter den Bedingungen nicht an frühere Leistungen anknüpfen.
Foulprobleme und fragwürdige Entscheidungen nahmen der Mannschaft den Rhythmus.
Einzelne Spieler zeigten Einsatz, doch der dünne Kader und die Schiedsrichter-Situation machten ein Comeback unmöglich.
Besonders bitter: Das Team verlor zwei wichtige Spieler im Schlussabschnitt – Julian Kaup durch Foulbelastung, Lennard Lieb durch eine technische Disqualifikation, die mehr Fingerspitzengefühl verdient hätte.
---
Ausblick – Letztes Heimspiel der Saison gegen SC Borchen
? Freitag, 04.04.2025 um 20:00 Uhr
? Sporthalle Oberntudorf
Der TSV Tudorf will sich in seinem letzten Heimspiel der Saison gegen SC Borchen mit einem starken Auftritt von den Fans verabschieden. Trotz Rückschlägen in den letzten Spielen blickt die Mannschaft kämpferisch nach vorn.
Jetzt gilt es, nochmal alle Kräfte zu bündeln und mit Leidenschaft die Saison positiv abzuschließen. Die Unterstützung der Fans kann dabei wie immer den entscheidenden Unterschied machen.